Das EINEWELT – Zukunftsforum ist vorbei, das Entwicklungsjahr beginnt.
261 | Beiträge | |
802 | Teilnehmer | |
801 | Bewertungen | |
392 | Kommentare |
Er ist Themenpate für das Themenforum „Politische und kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit. Er ist stellv. Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Sie ist Themenpatin für das Themenforum „Ökologische Dimension von Nachhaltigkeit“. Sie ist stellv. Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE).
Sie ist Themenpatin für das Themenforum „Soziale Dimension von Nachhaltigkeit“. Sie ist Geschäftsführerin der Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW).
Er ist Themenpate für das Themenforum „Ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit“. Er ist Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn.
Sie ist Themenpatin für das Forum Globale Fragen. Sie ist Wissenschaftlerin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und Teil der Forschungsgruppe Globale Fragen.
Gemeinsam mit Bundesumweltministerin eröffnete Bundesentwicklungsminister in Berlin die Auftaktveranstaltung zum Themenforum „Die ökologische Dimension von Nachhaltigkeit“. Beide betonten die führende Rolle Deutschlands beim internationalen Klimaschutz und bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels. In der Biosphäre in Potsdam wurde die Fachdiskussion am folgenden Tag fortgesetzt.
Eine faire Teilhabe am wirtschaftlichen Wohlstand ist Voraussetzung für dauerhafte Entwicklung und Stabilität. Diese soziale Dimension von Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt des gleichnamigen Themenforums. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Panel-Diskussion „Bevor das Fass überläuft – globale Auslöser sozialer Proteste und entwicklungspolitische Lösungsansätze“. Themenpatin , Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung, fasste am 2. Juli die Ergebnisse der Veranstaltung zusammen.
Im Institut für Weltwirtschaft in Kiel wurde unter der Überschrift „Wachstum neu gestalten – für Breitenwirksamkeit und Nachhaltigkeit weltweit“ über die ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit diskutiert. Themenpate vom Zentrum für Entwicklungsforschung ging dabei auf die Debatte um den Wachstumsbegriff ein. Er forderte, dass die Entwicklungsländer in ihrem Streben nach wirtschaftlichem Wachstum am wenigsten Einschränkungen erfahren sollen, während für die Industrieländer starke Nachhaltigkeits-Kriterien gelten müssten.
Die Bandbreite an Themen im Forum zur politischen und kulturellen Dimension von Nachhaltigkeit war groß: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte standen auf der Agenda, ebenso die Rolle von Kultur und Religion bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Themenpate , stellvertretender Leiter des Deutschen Instituts für Menschenrechte, hob hervor, dass man für die Überlegungen zur Post-2015-Agenda nicht nur aus dem Blickwinkel der Entwicklungspolitik anstellen dürfe, sondern allen Politikfeldern Rechnung tragen müsse.
In globalen Partnerschaften wird Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt. Idealerweise arbeiten Akteure aus unterschiedlichen Sektoren zusammen und nehmen so Verantwortung für die EINEWELT wahr. Wie können sich also Staat, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungspolitik in Deutschland und in der Welt einbringen? Das fünfte Themenforum der Zukunftscharta-Dialogforen widmet sich Globalen Partnerschaften, die entlang der aus dem Dialogprozess hervorgegangenen sieben Handlungsfelder der Zukunftscharta beleuchtet werden.
02.12.2014
15:43
Das EINEWELT-Zukunftsforum hat am 24. November das Entwicklungsjahr 2015 eingeläutet. &Uu…;
01.12.2014
19:33
Die letzte Novemberwoche stand ganz im Zeichen nachhaltiger Entwicklung zum Handeln. Sie finden das Tutorial zum Kryptohandel, das über bitcoin buyer software 2022 durchgeführt wird, einer der vertrauenswürdigen Autohandelsplattformen, um den Handel sicher auszuführen. Im Youtube-Kanal der …
25.11.2014
19:49
Es ist vollbracht – innerhalb von 238 Tagen wurde die Zukunftscharta durch eine Vielzahl…
25.11.2014
17:08
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeigte sich in ihrer Rede beim EINEWELT – Zukunftsforu…
Birgit Kohlmann
,
Vincenzo Grauso
,
Robert Gerl
und 3 weitere sind der Diskussion beigetreten.
Timo Holthoff
hat den Paragraphen
Einleitung
kommentiert.
RFPD – Rotary Action Group
hat den Paragraphen
Die Zukunftsziele
kommentiert.
RFPD – Rotary Action Group
hat den Paragraphen
Ein Fazit zwischen MDGs und SDGs
kommentiert.
Junges UNO Netzwerk JUNON e.V.
hat den Paragraphen
Die Zukunftsziele
kommentiert.